Mainz/Lambsheim, 24. Juli 2025 – An der Windenergieanlage vom Typ Vestas V162 in Mainz-Hechtsheim ist nach kurzer Betriebszeit ein technischer Defekt festgestellt worden. Die von GAIA projektierte und gebaute Anlage wurde Ende 2024 errichtet und im Februar 2025 planmäßig in Betrieb genommen. Seitdem ist sie ans Netz angeschlossen und wird von 100% RE-IPP betrieben.

Fotografie der von GAIA geplanten Windenergieanlage in Mainz-Hechtsheim
Seit Februar 2025 liefert die von GAIA geplante Anlage in Mainz-Hechtsheim klimafreundlichen Strom.

Im Rahmen routinemäßiger Kontrollen wurde ein Schaden am Transformator entdeckt. Aus Sicherheitsgründen erfolgt nun dessen Austausch. Ziel der Maßnahme ist es, den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Anlage dauerhaft zu gewährleisten.

Für die Reparatur ist der temporäre Einsatz eines Großkrans erforderlich. Die Arbeiten beginnen Ende Juli und werden voraussichtlich rund eine Woche in Anspruch nehmen. Beeinträchtigungen im Umfeld der Anlage sind nicht zu erwarten.

„Wir setzen alles daran, die Reparatur zügig und sicher durchzuführen, um die Anlage schnell wieder in Betrieb zu nehmen“, sagt Tina Neumann, Head of Assetmanagement bei 100% RE-IPP.

Die Windenergieanlage zählt mit einer Leistung von 6,2 Megawatt zu den leistungsstärksten in der Region. Mit einer Nabenhöhe von 169 Metern und einem Rotordurchmesser von 162 Metern erreicht sie eine Gesamthöhe von 250 Metern. Jährlich erzeugt die Anlage rund 14.000 Megawattstunden sauberen Strom – genug, um etwa 3.500 Haushalte zu versorgen und rund 7.300 Tonnen CO₂ einzusparen.

Sie haben Fragen oder eine Projektidee?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!