Naturverträgliche Windenergie im Wald

Wälder spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz und bieten gleichzeitig erhebliches Potenzial für die Windenergiegewinnung. GAIA verfügt über langjährige Erfahrung in der naturverträglichen Entwicklung von Windenergieprojekten im Wald.

Umfassendes ökologisches Konzept

Für jedes Waldwindprojekt entwickeln wir ein detailliertes ökologisches Gesamtkonzept. Dabei führen wir ganzjährige artenschutzrechtliche Untersuchungen mit erfahrenen Gutachterinnen und Gutachern durch und minimieren Eingriffe durch optimierte Zuwegung und Standortwahl. Als Ausgleich schaffen wir durch naturnahe Waldumbaumaßnahmen neue Habitate für lokale Tierarten und gestalten Waldränder als ökologisch wertvolle Lebensräume. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass der Ausbau der Windenergie im Einklang mit dem Natur- und Artenschutz erfolgt.

Fotografie von Setzlingen im Wald im Rahmen einer Waldumbaumaßnahme

Effiziente und transparente Genehmigungsverfahren

Die Nutzung von Waldflächen für Windenergieprojekte erfordert komplexe Genehmigungsverfahren. Unsere Expertise umfasst fundierte Kenntnisse der aktuellen Gesetzgebung und behördlichen Anforderungen, die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie die Koordination mit zuständigen Behörden und Stakeholdern. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir Genehmigungsprozesse für Windenergie im Wald effizient gestalten und gleichzeitig höchste Umweltstandards einhalten.

Fotografie einer Windkraftanlage für Windenergie im Wald
Fotografie eines Mitarbeiters von GAIA im Gespräch mit einem Förster

Sie haben Fragen oder eine Projektidee?

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!