Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Energie mit Weitblick
Strom aus Sonnenkraft – sauber, sicher, zukunftsfähig
Eine Photovoltaik-Freiflächenanlage wandelt Sonnenlicht in Strom, emissionsfrei, leise und mit minimalem Eingriff in die Natur. Weniger als ein Prozent der Fläche wird dauerhaft versiegelt. Der Rest bleibt nutzbar, zum Beispiel für eine Beweidung mit Schafen oder als Ausgleichsfläche zur Ansiedlung von Insekten und Vögeln. So entstehen neue Lebensräume und wirtschaftlicher Nutzen zugleich.
Ein installierter Megawatt-Peak auf weniger als einem Hektar Fläche erzeugt im Schnitt rund eine Million kWh Strom pro Jahr; das entspricht dem Jahresbedarf von circa. 500 Zwei-Personenhaushalten. Und das über eine Lebensdauer von mehr als 30 Jahren.
Geeignete Flächen für Solarparks
Für die Errichtung von Solarparks kommen verschiedene Grundstücksarten infrage. Bei der Auswahl geeigneter Flächen legen wir besonderen Wert darauf, ökologisch weniger wertvolle Areale zu bevorzugen und Standorte mit hoher landschaftlicher oder naturschutzfachlicher Bedeutung zu vermeiden. Zudem berücksichtigen wir die gesetzlichen Vorgaben und arbeiten eng mit den relevanten Behörden zusammen.
Wir errichten Solarparks sowohl auf Arealen, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert werden als auch auf Flächen ohne EEG-Förderung. Zu den durch das EEG geförderten Flächen zählen unter anderem:

Konversionsflächen
Ehemalige Industrie- oder Militärflächen, die oft bereits infrastrukturell erschlossen sind und sich ideal für die Nutzung mit Photovoltaikanlagen eignen.
Deponien
Stillgelegte Mülldeponien bieten eine ausgezeichnete Grundlage für Solarparks, da sie bereits vorbelastet sind und keine landwirtschaftliche Nutzung beeinträchtigen.
Randstreifen an Verkehrswegen
Flächen entlang von Autobahnen oder Bahnstrecken können effizient genutzt werden, ohne landwirtschaftliche Flächen oder wertvolle Naturräume zu beanspruchen.
Brachflächen
Unbebaute Grundstücke, die keiner intensiven Nutzung zugeführt werden, bieten weiteres Potenzial für die Installation von Photovoltaikanlagen.

GAIA als Ihr zuverlässiger Projektpartner
GAIA begleitet Kommunen, Investoren und Flächeneigentümer umfassend bei der Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Wir übernehmen alle Projektschritte – effizient, transparent und partnerschaftlich. Von der ersten Flächenprüfung bis zur schlüsselfertigen Inbetriebnahme erhalten Sie bei uns alle Leistungen aus einer Hand.
Unsere Leistungen im Überblick
Mit GAIA entscheiden Sie sich für einen erfahrenen Partner mit umfassendem Know-how, regionaler Verankerung und einem klaren Fokus auf nachhaltige Energieprojekte.
1. Standortanalyse & Potenzialbewertung
Wir prüfen objektiv und fundiert die Eignung Ihrer Fläche unter technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
2. Projektplanung & Genehmigungsverfahren
GAIA übernimmt die komplette Projektentwicklung, erstellt alle Planungsunterlagen und führt die Abstimmungen mit den Behörden durch. Dabei achten wir auf maximale Planungssicherheit und eine enge Einbindung aller Beteiligten vor Ort.
3. Technische Auslegung & Komponentenauswahl
Auf Basis modernster Technologien konzipieren wir die Anlage individuell für den Standort – leistungsstark, langlebig und wirtschaftlich.
4. Finanzierung & Wirtschaftlichkeit
Wir entwickeln tragfähige Finanzierungsmodelle, prüfen Fördermöglichkeiten und bieten klare Wirtschaftlichkeitsanalysen, die attraktiv für Investoren und kommunale Träger sind.
5. Bau & Umsetzung mit regionalen Partnern
Für die Umsetzung setzen wir auf bewährte Fachunternehmen aus der Region, ob beim Tiefbau oder der Installation. Das stärkt die lokale Wertschöpfung.
6. Inbetriebnahme & Netzanschluss
Wir koordinieren den Netzanschluss, übernehmen alle technischen Abnahmen und sorgen für eine reibungslose Inbetriebnahme.
7. Betrieb & Wartung
Auch nach der Fertigstellung bleibt GAIA an Ihrer Seite – mit professioneller Betriebsführung, Wartung und Monitoring für einen langfristig sicheren Anlagenbetrieb.
8. Beteiligung
Auf Wunsch kann GAIA eine Beteiligung am Betrieb anbieten, sowohl in einer Minderheits- als auch in einer Mehrheitsform.

Verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung
Seit über 25 Jahren realisiert GAIA in Ihrer Heimatregion komplexe Energieprojekte mit höchster Sorgfalt. Unser engagiertes Team aus Planern, Technikern, Bauleitern sowie Projektentwicklern begleitet Sie ganzheitlich.
Was uns besonders macht?
- Bodenständiger Partner aus der Region und für die Region.
- Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardprozesse.
- Transparente Kommunikation auf Augenhöhe.
- Leidenschaft für das, was wir tun.
Sie haben eine Fläche oder ein Projekt im Kopf? Lassen Sie uns gemeinsam etwas Sinnvolles daraus machen – für Sie, für die Region, für das Klima.
Photovoltaik und Biodiversität
Solarparks fördern nachweislich die Biodiversität; ein Fakt, den zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen. Die Flächen bieten vielen Tieren Zugang und Schutz, darunter gefährdete Arten. So sorgen Zäune mit Bodenfreiheit für Schutzräume. Für die Eingrünung der Anlagen setzt GAIA bevorzugt auf einheimische Gehölze und regionale Saatmischungen. Diese blütenreichen Wiesen und Hecken sind ein wichtiger Lebensraum für Schmetterlinge, Vögel, Insekten und Bienen, die wiederum benachbarte landwirtschaftliche Flächen bestäuben.
Durch die Umnutzung von Ackerflächen wird der Boden von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Gülle verschont. Dies trägt dazu bei, die Nitratbelastung zu reduzieren und das Grundwasser zu schützen.


Sie haben Fragen oder eine Projektidee?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!