Vor über 25 Jahren hatten zwei Männer eine Vision: Der Diplom-Kaufmann Torsten Szielasko und der Elektroingenieur Michael Wahl glaubten an die Überlegenheit erneuerbarer Energien, die damals noch „alternative Energien“ genannt wurden. Wahl und Szielasko lernten sich durch Zufall kennen. Beide sprachen unabhängig voneinander bei einem Landwirt vor, um auf dessen Acker ein Windrad zu errichten. Der Landwirt erkannte, dass die Kompetenzen des Kaufmanns und des Ingenieurs gut zusammenpassten, und machte sie miteinander bekannt. So gründeten sie in Wahls Wohnung in Lambsheim die GAIA mbH – mit dem Ziel, erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz voranzutreiben.
Unsere Meilensteine
1999
Michael Wahl und Torsten Szielasko gründen die Gesellschaft für Alternative Ingenieurtechnische Anwendungen (GAIA) mbH als Projektierungsgesellschaft für Windenergieanlagen in Lambsheim, Rhein-Pfalz-Kreis.
2001
Die Anzahl der realisierten Projekte steigt auf 17 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 16,5 MW. Das Geschäftsfeld wird um die technische Betriebsführung von Windenergieanlagen und -parks erweitert.
2002
Die Planung und der Bau von PV-Anlagen für Eigenheime, Gewerbetreibende und Kommunen werden Teil des Leistungsspektrums. GAIA zieht in den Viktoriaring 17 in Lambsheim um.
2009
GAIA feiert 10-jähriges Jubiläum. Die Anzahl der realisierten Windenergieprojekte beläuft sich auf 50 Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 58 MW. Im Bereich der Photovoltaik sind es etwa 100 Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von 8,3 MW.
2012
GAIA hat nun 30 Mitarbeitende und bezieht ein neues Firmengebäude in der ehemaligen „Alten Kofferfabrik“ in Lambsheim. Der Firmensitz wird zum energieeffizienten Altbau saniert.
2015
GAIA erhält die Zertifizierung mit dem Zero Footprint Label des Zero Emission Product e.V. Gleichzeitig erweitert das Unternehmen sein Leistungsportfolio um das Geschäftsfeld E-Mobilität und errichtet auf dem Firmengelände eine der ersten E-Tankstellen mit CHAdeMO-Technologie in der Metropolregion.
2017
Die erste Schnellladesäule in Lambsheim wird in Kooperation mit der VG Lambsheim-Heßheim errichtet. GAIA erhält den VWU-Nachhaltigkeitspreis 2017. Windenergieprojekte mit 188 MW sind am Netz.
2019
GAIA zählt 50 Mitarbeitende. Die Planung von PV-Freiflächenanlagen wird zum neuen Leistungsbereich. In Mainz-Hechtsheim geht die neue Windenergieanlage E-141 in Betrieb, damals die höchste Anlage in Rheinhessen mit rund 230 Metern Höhe. GAIA feiert 20-jähriges Firmenjubiläum.
bis heute
Mit einer Expertise von über 25 Jahren ist GAIA fest am Markt etabliert. Das Team ist auf über 70 Mitarbeitende angewachsen – Tendenz steigend. Bisher wurden mehr als 500 Wind- und Solarenergieprojekte mit einer Gesamtnennleistung von rund 270 MW realisiert. Für die kommenden Jahre befinden sich Wind- und PV-Projekte mit einer geplanten Gesamtleistung von knapp zwei GW in der Planung.
Aus Überzeugung für die Zukunft
Unsere Geschichte begann als Vision zweier Idealisten mit erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz – heute sind wir ein etabliertes Unternehmen mit Weitblick, technologischem Know-how und einem klaren Wertekompass. GAIA entwickelt alle Projekte als Generalunternehmen, von der Flächensicherung über Genehmigungsverfahren und Umsetzung bis hin zur Betriebsführung. Mit unserem Engagement treiben wir die Energiewende aktiv voran – verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und aus Überzeugung.
Sie haben Fragen oder eine Projektidee?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!