Windenergieprojekte mit regionaler Verwurzelung
Echter Mehrwert für Mensch, Umwelt und Region
Die Energiewende beginnt vor der eigenen Haustür – und genau dort setzen wir an. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Fokus auf Rheinland-Pfalz, das Saarland und Hessen entwickeln wir bei GAIA seit über 25 Jahren Windenergieprojekte in der Region und für die Region. Unser Ansatz ist geprägt von Transparenz, Partnerschaft und lokalem Know-how. Von der ersten Idee bis hin zur langfristigen Betriebsführung: Wir bieten alle Leistungen aus einer Hand. Dabei treibt uns die Überzeugung an, dass Windenergie ein zentraler Baustein einer zukunftsfähigen, regionalen Energieversorgung ist.
Windenergieprojekte im Dialog entwickeln
Für uns ist klar: Nur gemeinsam gelingt die Energiewende durch Windenergie. Deshalb setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern, Flächeneigentümerinnen und -eigentümern sowie regionalen Partnerinnen und Partnern – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.

Standortanalyse mit regionalem Know-how
Wir kennen die Windverhältnisse, die Topografie und die rechtlichen Rahmenbedingungen unserer Heimatregion genau.
Frühzeitige Einbindung aller Beteiligten
Transparente Kommunikation von Anfang an schafft Vertrauen und Akzeptanz.
Individuelle Beteiligungsmodelle
Beteiligung bis hin zu Investitionsmöglichkeiten für lokale Akteurinnen und Akteure: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte für echte Teilhabe.
Regionale Wertschöpfung
Wir arbeiten bevorzugt mit Partnerinnen und Partnern aus der Region, schaffen Arbeitsplätze vor Ort und sichern Einnahmen für Kommunen durch Pacht- und Steuerzahlungen.
Die 8 Schritte Ihres Windenergieprojekts
Flexibel, individuell und mit modernster Methodik: Als Full-Service-Dienstleister begleiten wir den gesamten Projektverlauf.
1. Standortprüfung & Potenzialanalyse
Wir bewerten geeignete Flächen anhand technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Kriterien. Immer fundiert, datenbasiert und unter Einbeziehung aller relevanten Umweltfaktoren.
2. Flächensicherung
Mittels fairer Pacht- und Gestattungsverträge schaffen wir eine verlässliche Grundlage für die weitere Projektentwicklung; selbstverständlich stets im Einvernehmen mit Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Gemeinden.
3. Genehmigungsplanung & Umweltgutachten
Wir beauftragen und koordinieren sämtliche notwendigen Gutachten (z. B. Artenschutz, Lärmemission, Schattenwurf) und steuern das gesamte Genehmigungsverfahren bis hin zur Vollziehbarkeit.
4. Technische & wirtschaftliche Planung
Mit präzisen Windprognosen, Visualisierungen und modernen Planungstools entwickeln wir ein nachhaltiges, wirtschaftliches Windparkdesign.
5. Netzanschluss & Transportkonzepte
Wir konzipieren standortspezifische Netzanschlüsse sowie logistische Lösungen für den Anlagentransport – effizient, umweltfreundlich und mit Weitblick.
6. Bau & Projektsteuerung
Unsere erfahrenen Bauleiterinnen und Bauleiter sorgen für einen reibungslosen Ablauf bei Bau und Errichtung. Dabei agieren sie zuverlässig, transparent und mit Blick auf Qualität, Kosten und Zeit.
7. Inbetriebnahme & Netzanschluss
Wir koordinieren die technische Abnahme sowie die Stromzuschaltung und begleiten den erfolgreichen Start Ihrer Windenergieanlage.
8. Technische Betriebsführung
Nach Abschluss des Windenergieprojekts bleiben wir Ihr verlässlicher Partner: Wir übernehmen Wartung, Monitoring sowie technische elektrische Betriebsführung Ihrer Anlage auf Wunsch dauerhaft.
Unser Kerngeschäft seit über 25 Jahren
Die Entwicklung, die Realisierung und der Betrieb von Windenergieanlagen bilden das Herzstück unserer Unternehmenstätigkeit. Seit 1999 hat GAIA zahlreiche Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 257 Megawatt (MW) in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg umgesetzt.

Unsere Leistungen für Ihr Windenergieprojekt im Überblick
Regionale Chancen durch Windenergieprojekte
Sowohl als Bürgerin und Bürger als auch als Kommune profitieren Sie direkt von der Windenergie vor Ort – und wir von GAIA unterstützen Sie dabei.
- Einnahmen durch Grundstückspachten, EEG-Beteiligung und Gewerbesteuer
- Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger und lokale Unternehmen
- Aufträge für regionale Handwerksbetriebe und Dienstleister
- Langfristige Präsenz und Betreuung durch unsere Betriebsführung


Repowering von Windkraftanlagen
Die erste Generation von Windkraftanlagen erreicht das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Doch anstatt sie stillzulegen, bietet Repowering eine intelligente Alternative: leistungsstärkere Anlagen, mehr Energie, größere Akzeptanz. Wir kümmern uns um den gesamten Prozess – von der Bestandsanalyse über die Genehmigungsplanung bis hin zum umweltgerechten Rückbau der Altanlagen.
Windenergieprojekte im Wald
Wälder bieten enormes Potenzial für die Windenergie, doch nicht jede Fläche eignet sich dafür. Mit unserer langjährigen Expertise entwickeln wir Windenergieprojekte im Wald, die Klimaschutz und Naturschutz in Einklang bringen. Von der sorgfältigen Standortauswahl über umfassende ökologische Konzepte bis hin zu transparenten Genehmigungsverfahren begleiten wir Sie durch jeden Projektschritt.


Sie haben Fragen oder eine Projektidee?
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!